Das Foto täuscht etwas… Tim Heintzen – Vorsitzender der Wall-Werbegemeinschaft, Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner und Dr. Jan-Peter Halves von der City-Initiative (v.l.n.r.) lassen sich nur kurz zum gemeinsamen Foto in den Liegestühlen entlang des Walls nieder. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es nicht, denn ein gutes halbes Jahr nach dem verheerenden Brand im Traditionshaus Harms am Wall gilt es, weiter gemeinsam anzupacken und die Zukunft des Walls zu planen.
Die zeitweise gesperrte Strecke vom Polizeirevier bis zur Sögestraße steht seit Mitte September wieder als Einbahnstraße zur Verfügung und durch zahlreiche Sofortmaßnahmen soll die Aufenthaltsqualität weiter verbessert und Bremens „Bummelmeile“ verschönert werden.
Stilvolle Blumenkübel, neue Beschilderungen, Liegestühle in den Wallanlagen und ein kostenloses WLAN entlang des Walls sind nur ein Teil der Maßnahmen, die durch die Wirtschaftsbehörde gefördert werden. Diese Neuerungen – und natürlich die bewährte Qualität, Tradition und Kreativität der am Wall ansässigen Fachgeschäfte, Dienstleister und Gastronomen – laden zum Bummeln und Verweilen ein.