Technische Informationen

Startseite/Technische Informationen

Strom & Wasser

Ein Stromschlag in einem Wasserbett ist nicht möglich. Das gesamte System einer Wasserbetten-Heizung ist geerdet. Die meisten Wasserbettenheizungen sind GS-TÜV geprüft. Die Heizung selbst ist wasserdicht verarbeitet und zusätzlich durch Schutzwanne plus Wassermatratze zweifach vom Wasser abgetrennt. Wasser und Strom sind somit dreifach voneinander getrennt. Wählen Sie am besten ein europäisches Heizungselement, weil es für [...]

Strom & Wasser

Elektrosmog

Es ist bekannt, dass bereits relativ schwache Magnetfelder bei besonders sensiblen Menschen zu körperlichen Beschwerden führen können, wie z.B. Kopfschmerzen und Nervosität. Die meisten Wasserbettenheizungen sind GS-TÜV geprüft und strahlungsarm. Wer keinen Strom im Schlafzimmer mag, kann den Strom über Nacht abschalten. Bei den Heizungen von Betttotal (BluTherm) geschieht dies auf Wunsch automatisch durch die eingebaute [...]

Elektrosmog

Gewicht & Statik

Sollten Sie eine Party mit über zehn Personen planen, machen Sie sich vermutlich keine Gedanken über die Gewichtsbelastung des Bodens. Diese zehn Personen aber sind schwerer und haben eine höhere punktuelle Belastung als ein normales Wasserbett je erreichen könnte - wenn wir von einem Wasserbett-Gewicht von 800 kg ausgehen. Die Druckbelastung ist vergleichbar mit ca. [...]

Gewicht & Statik

Lebensdauer, Haltbarkeit und Garantien

Die Lebensdauer eines Wasserbettes beläuft sich, je nach Pflege und Qualität, auf über 15 Jahre. Es ist wichtig zu wissen, dass das unterstützende Element in einer Wassermatratze das Wasser selbst ist. Wasser unterliegt keinen Ermüdungserscheinungen. Der Komfort und die hervorragenden Eigenschaften einer Wassermatratze bleiben über Jahre hin unverändert - ganz im Gegensatz zu konventionellen Matratzen. [...]

Lebensdauer, Haltbarkeit und Garantien

Heizung – Funktion, Kosten & Verbrauch

Die angenehme Wärme ist eine der meistgeschätzten Eigenschaften eines Wasserbettes. Ein Wasserbettsystem besteht aus einer Heizungsmatte oder einem keramischen Heizelement mit einem einstellbaren Thermostat. Die Heizungsmatte wird unter die Sicherheitsfolie und Matratze gelegt. Diese ist mit einem Wärmesensor ausgestattet. Gute Heizungssysteme sind TÜV-geprüft mit GS-Zertifikat und zur Sicherheit zusätzlich mit Überlastungs- und Überhitzungsschutz versehen. Die [...]

Heizung – Funktion, Kosten & Verbrauch

Gewicht & Bodenbelastung

Ein Wasserbett in den Maßen 200 x 200 cm wiegt inkl. 2 Personen ca. 800 kg, verteilt auf der Grundfläche des Unterbaus von ca. 3 m². Das Gewicht eines Wasserbettes bereitet normalerweise keiner Deckenkonstruktion Probleme, denn es besitzt eine sehr gleichmäßige Gewichtsverteilung von ca. 220 kg pro Quadratmeter.

Gewicht & Bodenbelastung

Installation & Aufbau

Die Montage eines Wasserbettes sollte von einem Fachmann erfolgen. Dieser verfügt über das entsprechende Aufbauwerkzeug wie z.B. ein sauberer, keimfreier Wasserschlauch. So können Sie sicher sein, dass alles sachgerecht montiert und genau die richtige Wassermenge eingefüllt wird. Die Installation eines Wasserbettes nimmt etwa 2 Stunden in Anspruch. Da das Befüllen der Matratze am längsten dauert, [...]

Installation & Aufbau
Nach oben