Bislang ist kein einziger Fall von Seekrankheit bei einem Wasserbettenschläfer bekannt und kann aus medizinischer Sicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Das Wasser selbst wird nur dann in Bewegung versetzt, wenn Sie selbst sich im Bett bewegen. Die so ausgelöste Bewegung des Wassers wird unmittelbar von der integrierten Stabilisierung gedämpft. Beachten Sie hierbei auch, dass sich die Bewegungsfrequenz in einem Wasserbett durch den kaum noch spürbaren Auflagedruck um ein Vielfaches verringert.