Allgemein

Startseite/Allgemein

Glucksen & Blubbern

Erfreulicherweise machen Wasserbetten keine Geräusche. Nach dem Aufbau des Bettes wird die Luft aus der Wassermatratze mit der Entlüftungspumpe entfernt. Die Entlüftung sollte nach dem Aufbau dennoch regelmässig wiederholt werden. Auch die regelmässige Zugabe von Wasser-Konditionierer hält das Wasser frisch und verhindert Algenbildung im Wasser.

Glucksen & Blubbern

Umzug

Auch das ist kein Problem. Wir bieten auch einen Umzugsservice an.

Umzug

Schwitzen

Die meisten Wasserbettenschläfer bevorzugen Temperaturen zwischen 27°C und 30°C. Wichtig ist die richtige Zudecke. Zu empfehlen sind Zudecken, die eine optimale Wasserdampfdurchlässigkeit wie z.B. leichte Faser- oder Naturhaardecken aus Kamel- oder Cashmerehaar. Aber auch leichte Daunendecken sind zu empfehlen. (www.daunenmanufaktur.de) Dennoch ist es zu empfehlen, einen halben Tag das Bett zu lüften. So wie bei [...]

Schwitzen

Reißen, Platzen, Toben, Messer, High-Heels, Katzenkrallen etc.

Ein Wasserbett kann nicht platzen, weil es ein druckloses System ist. Sie könnten sich sogar bei geöffneten Füllstutzen auf ein Wasserbett setzen und trotzdem würde kein Wasser austreten. Selbst bei einer eventuellen Beschädigung der Wassermatratze würde das Wasser also nicht herausschießen, sondern sich nur sehr langsam in der Sicherheitswanne sammeln. High-Heels mit Metall-Absätzen oder sehr [...]

Reißen, Platzen, Toben, Messer, High-Heels, Katzenkrallen etc.

Versicherung

Eine spezielle Versicherung für das Wasserbett ist nicht nötig. Wie auch die Waschmaschine, der Geschirrspüler etc. ist auch Ihr Wasserbett in der Regel in den Schutz der üblichen Versicherungen eingeschlossen. Am besten ist es kurz seinen Versicherungsfachmann zu kontaktieren.

Versicherung

Wasserschaden

Wenn Sie sich für ein Markenbett entscheiden, kann normalerweise kein Wasser austreten. Die heutigen Produktionsmethoden garantieren Schweißnähte ohne Schwachstellen. Bei hochwertigen Wasserbetten liegen die Schweißnähte auf der Bodenplatte (keine mechanische Belastung der Schweißnähte) und haben zusätzlich verstärkte Ecken. Alle Wasserbetten haben eine Sicherheitsfolie um die Matratze, die bei einer eventuellen Undichtigkeit das austretende Wasser auffängt [...]

Wasserschaden

Aufwecken der Partner/in

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Ihr Partner gestört wird, wenn Sie sich ins Bett legen, es sei denn, Sie springen wirklich mit Anlauf hinein. In einem solchen Fall aber würden Sie sicherlich auch Ihren auf einer herkömmlichen Matratze liegenden Partner wecken. Grundsätzlich gilt: Je stärker die Stabilisierung Ihres Wasserbettes, desto geringer ist die Übertragung der [...]

Aufwecken der Partner/in

Seekrankheit

Bislang ist kein einziger Fall von Seekrankheit bei einem Wasserbettenschläfer bekannt und kann aus medizinischer Sicht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Das Wasser selbst wird nur dann in Bewegung versetzt, wenn Sie selbst sich im Bett bewegen. Die so ausgelöste Bewegung des Wassers wird unmittelbar von der integrierten Stabilisierung gedämpft. Beachten Sie hierbei auch, dass sich die [...]

Seekrankheit

Schadstoffe

Nur eine zertifizierte Qualität kann Ihnen maximale Schadstofffreiheit garantieren. (ToxProof-Zertifikat). Achten Sie daher bei der Auswahl Ihrer Wasserbettmatratzen unbedingt auf dieses Zeichen.

Schadstoffe

Einsteigen, Aufstehen & Sitzen

Die Bequemlichkeit beim Ein- und Aussteigen ist stark vom Wasserbettentyp abhängig. Bei einem Softside-Wasserbett mit weichem Rahmen ist das Ein- und Aussteigen sehr komfortabel, insbesondere bei den von Betttotal verwendeten Softside-Zargen. Bei modernen, hochwertigen Softsidesystemen werden zusätzliche Aufstehhilfen angeboten bzw. sind im Wasserbett integriert. Bei einem Hardside-Wasserbett allerdings, dessen Rahmen aus einer Holzkonstruktion besteht, ist das [...]

Einsteigen, Aufstehen & Sitzen
Nach oben