Allgemein

Startseite/Allgemein

Qualitätssiegel

Um schnell zu erkennen, wo sich die Spreu vom Weizen trennt, sollte ein Wasserbett TÜV- und Schadstoffzertifiziert sein. Der TÜV bietet die drei wichtigsten Zertifikate an: * GS für geprüfte Sicherheit * ToxProof für die strengste Schadstoffbemessungsgrundlage des Wasserbettes * Dauerhaftigkeitszertifizierung Mit diesen Qualitätssiegeln, die selbstverständlich bei Betttotal-Wasserbetten vorhanden sind, können Sie sicher sein, dass [...]

Qualitätssiegel

Uno & Dual

Es gibt einteilige (Uno)- und zweiteilige (Dual)-Wassermatratzen. Im Unterschied zu Uno bedeutet Dual: getrennte Wassermatratzen in einer Schaumstoffumrahmung mit zwei Heizsystemen und individueller Beruhigungsmöglichkeit. Besonders empfehlenswert ist ein Dual-Schlafsystem bei sehr unterschiedlich schweren Partnern. Ihr Fachhändler wird Sie gerne individuell beraten und Ihnen die besten Tipps geben, damit Sie die Wassermatratze finden, die für Sie [...]

Uno & Dual

Beruhigungsstufen

Für die Fertigung der ersten Wasserbetten wurde eine glatte Vinyl-Folie benutzt und einfach mit Wasser gefüllt. Man nennt diese Matratzen "Freeflow". Zur Dämpfung der Bewegung des Wassers in einer Wassermatratze werden heutzutage verschiedene Methoden angewandt: Durch Schaumzylinder oder Vliesmatten im Inneren der Matratze können Wasserbetten leicht, schwer oder total beruhigt werden. Die vliesberuhigte Matratze ist [...]

Beruhigungsstufen

Die Wassermatratze

Hochwertige Matratzenhüllen bestehen in der Regel aus 0,6 mm starkem und zugleich sehr anschmiegsamen Spezial-Vinyl, das Ihnen ein optimales Verhältnis von Materialdicke und Elastizität bietet. Damit die Schweißnähte keinem mechanischen Druck ausgesetzt sind, sollten diese sich auf der Unterseite der Matratzenhülle befinden - auf der Bodenplatte aufliegend.

Die Wassermatratze

Das Wasserbettsystem

In seiner Grundstruktur besteht ein Wasserbett aus einem Unterbau mit zugehöriger Bodenplatte. Der Unterbau hat die Aufgabe, das Wasserbett in der gewünschten Höhe zu positionieren. Die im Unterbau befindlichen Gewichtsverteiler verteilen das Gewicht des Wasserbettes auf ca. 220 Kilogramm pro Quadratmeter. Die Betttotal Unterbauten unterscheiden sich von herkömmlichen Unterbauten dadurch, dass die Gewichtsverteiler vollflächig und beidseitig [...]

Das Wasserbettsystem
Nach oben